Dynamic Evolution

Unternehmen

 

Eine Ausgründung der Sparten Projekte und Produkte zum 31.12.2007 eines innovativen Softwareunternehmens ermöglichte zum 01.01.2008 die Neugründung der Firma Dynamic Evolution GmbH welche alle Projekte und Produkte der vorherigen Firma übernommen hat.

Die Dynamic Evolution GmbH mit Sitz in Eching bei München, ist Entwickler und Anbieter der PORTA SRM-Suite, der Softwarelösung für effizientes Lieferantenmanagement.

Die Geschäftsführung der Dynamic Evolution GmbH haben Herr Manuel Plicht und Herr Michael Jovicevic übernommen. Die Mitarbeiter verfügen über fundiertes Wissen zu aktuellsten Internet-Technologien sowie eine langjährige Erfahrung bei der Entwicklung und Projektumsetzung innovativer und individueller Lösungen. Umfassende Marktkenntnis, professionelles Projektmanagement, optimale Systemintegration wie auch die Fähigkeit schnell auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren, zeichnen unser hochgradig engagiertes Team aus.

Unsere Leistungen wie auch unsere Ziele sind klar kundenorientiert. Deshalb bildet die permanente Anpassung unserer Systemlösungen an die Bedürfnisse unserer Kunden und die sich weiterentwickelnde IT-Landschaft den Schwerpunkt unserer Arbeit.


Lieferanten Verwaltung

Mit professioneller Beratung zur richtigen Lösung

Beratung ist für uns mehr als die reine Präsentation von Fakten und Produkten. Selbstverständlich stellen wir Ihnen unsere Lösungen detailliert vor und geben Ihnen einen Überblick über die vielen Vorteile, die Sie und Ihr Unternehmen durch die Nutzung unserer zukunftsorientierten IT-Lösungen gewinnen.

Von Anfang an ein Miteinander bei der IT-Prozessoptimierung in Ihrem Unternehmen zu fördern, ist für jede Realisierung durch die Dynamic Evolution GmbH essentiell. Sie kennen die Problemstellung in Ihrem Unternehmen - Wir haben die passende Lösung.

Deshalb führen wir die Beratung auch in Form von Workshops durch und definieren mit Ihnen gemeinsam Ihren wirklichen Bedarf. Dies geschieht zum einen durch eine grundlegende unternehmensspezifische Betrachtung des Ist-Zustandes sowie durch die Definition Ihrer Unternehmensziele. Resultate dieser ersten Phase sind individuell auf Sie zugeschnittene Lösungs- und Prozessvorschläge. Kurz gesagt sind die Ergebnisse:

  • Bestimmung des Status Quo und Ihrer Zielsetzung.
  • Lösungsvorschläge zur Prozess- und Systemgestaltung.
  • Bestimmung von weiteren Optimierungspotenzialen.
  • Darstellung der weiteren Projektschritte.

Projektumsetzung

Im Gegensatz zu konventionellen Technologien und Frameworks basiert PORTA Technology® auf einem Logik- und nicht Code-orientierten Ansatz. Das Leistungsspektrum einer Anwendung wird in XML beschrieben und ist damit weitgehend Plattform-unabhängig. Bei der Applikations-Erstellung werden vorhandene Standardfunktionen nahtlos um kundenspezifische Anpassungen und Erweiterungen ergänzt. Dies erfordert keine Software-Entwicklung, sondern lediglich Systemkonfigurationen, und ermöglicht damit die Fokussierung auf fachliche Aspekte im Projekt.

Schnelle und kostengünstige Umsetzung auf Basis modernster offener Internet-Technologien. Hohe Flexibilität für kostengünstige Erweiterungen und Anpassungen. Vollständige Integration in die bestehende IT-Infrastruktur und -Architektur, kostengünstiger Systembetrieb ohne dedizierte Hardware und Softwareanforderungen.

Über Schnittstellen zu RFQ-, ERP- und eCommerce-Applikationen kann die Systemlösung vollständig in bestehende Umgebungen integriert werden (EAI).

Vorteile

All diese Aspekte führten bei namhaften Firmen, wie z.B. der BMW Group, zu der Entscheidung PORTA Technology® als "Problemlösung" für folgende Randbedingungen einzusetzten:

  • Sofortiges Prototyping
  • Mindestens 50% kürzere Projektlaufzeiten
  • Konsolidierung bestehender Systeme
  • Web-Enabling für bestehende Systeme
  • Standardisierung
  • Konzentration auf fachspezifische Anforderungen = Application on Demand
  • Aufbau einer Portalstruktur
  • Release-Konformität trotz individueller Anpassungen
  • Investitionssicherheit durch Lauffähigkeit in unterschiedlichen Infrastrukturen, wie z.B. J2EE oder .NET
  • Vereinfachung von Lizenzstrukturen, wie z.B. mehrerer Applikationen auf einem Web-Server
  • Revisionssicherheit (= Herstellung nachvollziehbarer Versions- und Informationsstände)
  • Wesentlich niedrigere Folgekosten
  • Offshore Entwicklung und Verlagerung der Supportstruktur